Der Weg zurück zu Ihrem Sicherheitsgefühl
Die Begleitung durch Frau Siefarth-Mettinger hilft Ihnen dabei:
* das Erlebte zu verarbeiten und einzuordnen
* akute Ängste und Stresssymptome zu reduzieren
* Ihr Sicherheitsgefühl Schritt für Schritt wiederzuerlangen
* praktische Techniken für den Alltag zu erlernen
* Ihr Zuhause wieder als Ort der Geborgenheit zu erleben
Ihr erster Schritt zur Heilung
Der Weg zurück zu innerer Ruhe beginnt mit einem einfachen Gespräch. In einem kostenfreien Vorgespräch lernen Sie Frau Siefarth-Mettinger kennen und können unverbindlich herausfinden, ob ihre Begleitung für Sie passend ist.
Sie entscheiden dann selbst, ob Sie einzelne Sitzungen buchen möchten oder von einem Paket profitieren wollen, das mehrere Themen oder die Vertiefung von selbständig anwendbaren Methoden umfasst.
Wie unterscheidet sich die Beratung von einer klassischen Psychotherapie?
Die Begleitung durch Frau Siefarth-Mettinger ist pragmatisch und lösungsorientiert. Statt langwieriger Gesprächstherapie kommen effektive Methoden wie die Klopftherapie (nach Dr. Fred Gallo) zum Einsatz, die direkt auf die Auflösung emotionaler Blockaden abzielen. Der Ansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt sowohl psychische als auch körperliche Aspekte.
Klopftherapie nach Dr. Fred Gallo
Besonders effektiv bei der Überwindung von einbruchsbedingten Ängsten ist die von Frau Siefarth-Mettinger angewandte Klopftherapie, die tiefsitzende Blockaden und Ängste lösen kann. Sie wird sowohl im klinischen Bereich als auch in Kurzzeittherapien erfolgreich eingesetzt.
Sie ist:
* schnell wirksam: Oft reichen 1-2 Sitzungen für spürbare Verbesserungen
* nachhaltig: Die Effekte halten langfristig an
* einfach erlernbar: Sie können die Technik für den Alltag mitnehmen
* sanft und respektvoll: Ohne belastende Konfrontationstherapie
Im Vergleich zu konventionellen Therapieansätzen, die oft viele Wochen oder Monate in Anspruch nehmen, bietet diese Methode einen direkten Weg zurück zu Ihrem inneren Gleichgewicht.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis ich mich wieder sicher fühle?
Jeder Mensch ist einzigartig, und auch die Verarbeitung traumatischer Erlebnisse verläuft individuell. Die meisten Klienten berichten bereits nach 1-2 Sitzungen von deutlichen Verbesserungen ihres Wohlbefindens. Frau Siefarth-Mettinger hat sich darauf spezialisiert, dass Ihre Klienten in kürzester Zeit unabhängig sind von externer Begleitung.
Ist es normal, dass ich mich so fühle?
Ja, absolut. Die psychischen Reaktionen nach einem Einbruch – wie Ängste, Schlafstörungen oder ein vermindertes Sicherheitsgefühl – sind normale Reaktionen auf ein abnormales Ereignis. Sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern zeigen, dass Ihr Körper und Ihre Psyche auf eine Bedrohung reagieren. Mit professioneller Unterstützung können diese Reaktionen jedoch überwunden werden.
Kann ich auch kommen, wenn der Einbruch schon länger her ist?
Selbstverständlich. Es ist nie zu spät, um Hilfe zu suchen. Manche Menschen tragen die Belastungen eines Einbruchs jahrelang mit sich, bevor sie Unterstützung in Anspruch nehmen. Methoden wie die Klopftherapie können auch bei weit zurückliegenden Erlebnissen wirksam sein und Ihnen helfen, alte emotionale Blockaden zu lösen.
Ihr Weg zurück zu innerem Frieden beginnt hier. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Beginnen Sie mit uns zu planen
Alles beginnt mit einem entspannten Gespräch und einem Sicherheitscheck.